NOTRUF FEUERWEHR: 112 | NOTRUF POLIZEI: 110 | GIFTNOTRUF: (089) 19240

Fragen und AntwortenFrage

Du hast Interesse an der Jugend bzw. Ihr Kind möchte zur Feuerwehr und Sie haben noch Fragen. Kein Problem! Wir haben hier eine kleine Auswahl an Fragen zusammen gestellt. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, dann schreiben Sie uns einfach über uns Kontaktformular.

 

1.) Sind die Jugendlichen bei der Feuerwehr versichert?
Ja. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind als Angehörige der Feuerwehr Garching bei allen dienstlichen Veranstaltungen gesetzlich beim komunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) versichert. Dies beinhaltet sowohl alle Veranstaltungen sowie die zugehörigen An- und Abfahrten. Ferner zählt auch der Dienstsport zu den versicherten Veranstaltungen. 

2.) Wann kann ich in Garching zur Jugendfeuerwehr?
Die Mädchen und Jungen müssen mindestens 13 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz in Garching haben. Es dürfen keine gesundheitlichen Einschränkungen bekannt sein. Herkunft, Religion etc. spielen KEINE Rolle!

3.) Was kostet die Mitgliedschaft?
Die Mitgliedschaft bei der Jugendfeuerwehr Garching beträgt 6 Euro im Jahr. Dieser Beitrag wird vom Feuerwehrverein für Versicherungsaufwendungen und ähnliches verwendet. 

4.) Gibt es "Spielregeln" bei der Feuerwehr?
Ja. Die Feuerwehr Garching hält sich zum Schutz der Jugendlichen natürlich ohne Einschränkung an das Jugendschutzgesetz. Intern gibt es ergänzend noch weitere Satzungen, Jugendordnungen und andere Leitfäden, welche den Ablauf in solch großen Institutionen erfordern bzw. überhaupt erst ermöglichen. 

5.) Ab wann nimmt der Jugendfeuerwehrler an Einsätzen teil?
Es gibt eine klare Trennung zwischen den Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr und denen der Jugendfeuerwehr. „Erfahrene" Jugendfeuerwehrmitglieder, die mindestens 16 Jahre alt sind und ihre Grundausbildung erfolgreich absolviert haben, nehmen unter gewissen Voraussetzungen (u.a. zum Beispiel außerhalb des Gefahrenbereichs, unter Begleitung eines erwachsenen Feuerwehrkameraden) an Feuerwehreinsätzen teil. Das gehört aber keineswegs zum Alltag der Jugendfeuerwehr.

6.) Wann und wie oft finden die Jugendtermine statt?
Die Ausbildungsabende finden in der Regel in vierzehntägigem Rhythmus montags zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr statt und können dem Dienstplan bzw. Kalender entommen werden. In den Schulferien finden keine Jugendtermine statt. Ferner gibt es jeden Freitag einen freiwilligen Stüberlabend zur Förderung der Kameradschaft. 


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.