Donnerstag, 01. Juni 2023

NOTRUF FEUERWEHR: 112  |  NOTRUF POLIZEI: 110 |GIFTNOTRUF: (089) 19240 

LEISTUNGSPRÜFUNG THL
Gruppe legt erfolgreich Leistungsprüfung abErfolgreiche Teilnehmer*innen
 

Bei einem schweren Verkehrsunfall zählt jede Sekunde. Deshalb kommt es hier auf routinierte Arbeitsschritte und einem schnellen Vorgehen an. Die Rettung einer verunfallten Person aus einem PKW, mit Verkehrsabsicherung und sicherstellen des Brandschutzes, sind daher die Aufgaben der Leistungsprüfung THL (Technische Hilfeleistung). Am Donnerstag, den 20.10.2022 stellte sich wieder eine Gruppe der Feuerwehr Stadt Garching jener Prüfung und legte diese erfolgreich ab. 

Nach einem von der Feuerwehr Garching entwickelten und bewährtem Übungskonzept trainierte und übte die Gruppe intensiv auf diese Prüfung, welche insgesamt 5 Stufen beinhaltet.

Zur Prüfung stellten sich diesmal:
Stufe 1:            Corinna Eberle, Markus Huber, Alena Janos, Keanu König, Laura Längsfeld
Stufe 3:            Johannes Hamacher
Stufe 3/1:         Ole Dreesen
Stufe 3/3:         Dominik Eberle, Benjamin Schlesinger 

Zweck dieser Prüfung ist das Einüben des geordneten Vorgehens zur technischen Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall. Es werden der Rettungsspreizer und die Rettungsschere in Einsatz gebracht. Ferner wird die Einsatzstelle mit Warnlampen und Pylonen abgesichert, mit Flutlichtstrahlern ausgeleuchtet und eine Wasserversorgung zur Absicherung gegen Brandgefahr aufgebaut.

Die Gruppen werden mündlich und schriftlich abgefragt bezüglich Gerätekunde und Erster Hilfe. Beim Geräteaufbau während der Prüfung werden auf den korrekten Ablauf und die Inbetriebnahme der benötigten technischen Geräte geachtet, sowie die Befehlsgebung und die korrekte Befehlswiederholung bewertet. Die Zeit für das Erledigen der Aufgaben ist limitiert, wird von den Schiedsrichtern gestoppt und darf nicht überschritten werden. Das Prüfungsergebnis, sowie Fehler und kleinere Mängel werden akribisch in den Bewertungsbögen der Schiedsrichter erfasst und im Anschluss bewertet und besprochen. Wird ein maximales Fehlerkontingent überschritten kann eine Gruppe auch durchfallen.

Die Schiedsrichter des Landkreises München und der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Garching, Heiner Hegering, zeigten sich von der Leistung der Gruppe sehr zufrieden und gratulierten den Teilnehmenden zur erfolgreichen Prüfung.

Die Feuerwehr Garching gratuliert ebenfalls herzlich zum bestanden Leistungsabzeichen THL.


  Der Gruppe der FF Garching ist angetreten zur Leistungsprüfung THLAbfrage des theoretischen WissensDas Unfallfahrzeug wird sicher unterbautSicherung der Einsatzstelle gegen Brandgefahr

Schneid- und Spreizgerät im EinsatzGeräteablage während der LeistungprüfungGeordneter Rückbau nach bestandener Prüfung

 

FFG Logo Handy

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.